<p style=""><strong>Corona verändert die Kaufgewohnheiten gravierend</strong> – Lockdown, „Social Distancing“ und „wir bleiben zuhause“ haben in den letzten Wochen das Konsumverhalten in Deutschland auf den Kopf gestellt. In Zeiten der Corona-Krise gilt es, wie die BILD Zeitung berichtete, den Einkauf schnell und präzise zu erledigen. Vorausschauende Wocheneinkäufe, statt spontane Genussverführung im Supermarkt sind das Gebot der Stunde. Entspanntes Bummeln durch die Innenstädte? Auch seit der Wiedereröffnung der Geschäfte eher schwierig.</p> <p style="">Tatsache ist, die mögliche Ansteckungsgefahr und die damit einhergehenden wichtigen Hygienerestriktionen hemmen den Konsum im Einzelhandel nach wie vor sehr. Dahingegen schnellen die Umsätze des Onlinehandels weiter in die Höhe. Amazon, Google, eBay, Facebook & Co. gehen als großer Gewinner aus der Krise hervor und verdeutlicht mehr denn je, welche digitalen Hürden der deutsche Einzelhandel noch überwinden muss. Georg Hauer, General Manager der Internetbank N26, vermutet, dass krisenbedingt veränderte Verhaltensmuster, wie kontaktloses Bezahlen und gesteigerte Online-Einkäufe, auch nach der Rückkehr zur Normalität Bestand haben werden. Überraschend sei der Zuwachs an Kunden über 65 Jahre, die nun ihre Gewohnheiten geändert und auch verstärkt direkt in Onlineshops bestellen würden.</p> <p style="">Konzepte zur Digitalisierung des Einzelhandels und zur lokalen Kaufkraftbindung via Gutscheinen schießen aktuell aus dem Boden, aber Newsload geht einen Schritt weiter. Newsload vereint sämtliche Anspruchsgruppen (Handel, Handwerk, Gastronomie, Vereine und Verlage) in einer App. Ähnlich wie Amazon bündelt Newsload Angebot, Information und Interaktion mit dem Kunden an einer Stelle und wird so aktiver Bestandteil des Alltags der Bürger. Digital denken, lokal handeln – das ist kein Slogan, sondern ein Versprechen.</p> <p style="">Sprechen sie uns an und seine Sie mit dabei wenn am 07.12.2020 die Newsload Public-Beta startet.<br>Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der digitalen und sozialen Veränderungen schaffen!</p>