<h2 id="content-creator-beruf-mit-zukunft">Content Creator – Beruf mit Zukunft?!</h2> <p style="">Im Rahmen der <strong>Projekttage der Merian Realschule</strong> in Ladenburg hatte <strong>Newsload</strong> die Möglichkeit, den Schülern der <strong>9. Klasse</strong> einen tieferen Einblick in den Beruf des <strong>Content Creators</strong> zu geben und Hintergründe zu beleuchten. Das Motto des Projekts, "<strong>Content Creator – Beruf mit Zukunft?!</strong>", stellte eine spannende Gelegenheit dar, den Schülern die vielfältigen Facetten aber auch die Herausforderungen, des Traumberufs für viele, näherzubringen und ihnen zu zeigen, was hinter der schönen Kulisse steckt und wie es ist selbst Inhalte produzieren und verbreiten können.</p> <p style="">Am 24.+25. Juli 2025 hatten wir von <strong>Newsload</strong> das Vergnügen, bei den <strong>Projekttagen der Merian Realschule</strong> in Ladenburg mit dabei zu sein. Unter dem Motto "<strong>Content Creator – Beruf mit Zukunft?!</strong>" hatten wir die Gelegenheit, den <strong>9. Klässlern</strong> einen spannenden Einblick in die Welt der <strong>Content Creator</strong> zu geben. Es war faszinierend, mit jungen, motivierten Schülern zu arbeiten und ihnen zu zeigen, wie sie <strong>digitale Inhalte</strong> erstellen und teilen können – und das auf eine ganz neue Art und Weise!</p> <h2 id="von-neugier-und-interesse-zum-beruf">Von Neugier und Interesse zum Beruf</h2> <p style="">An den zwei Projekttagen ging es darum, den Schülern zu erklären, was der <strong>Beruf des Content Creators</strong> überhaupt bedeutet. Es war wirklich spannend, wie schnell die Schüler die vielen <strong>Aspekte</strong> dieses Berufsfeldes erfassten. Wir haben Themen wie <strong>KI-Anwendungen</strong>, <strong>Datenschutz</strong>, <strong>Fake News</strong> und <strong>Projektmanagement</strong> behandelt. Für viele der Schüler war das ein ganz neues Terrain, das sie nun besser verstehen. Besonders interessant war es, den Schülern zu zeigen, wie wichtig es ist, eine <strong>authentische Online-Präsenz</strong> zu haben und wie man sich selbst als Content Creator im Netz richtig präsentiert.</p> <h2 id="praktischer-teil-die-schueler-berichten-aus-ihrer-eigenen-stadt">Praktischer Teil: Die Schüler berichten aus ihrer eigenen Stadt</h2> <p style="">Nach der Theorie ging es richtig los: <strong>Newsload</strong> als Ergänzung zu den bekannten Social-Media-Tools kennenzulernen und selbst <strong>Content</strong> zu erstellen. In kleinen Gruppen gingen die Schüler auf Entdeckungstour durch <strong>Ladenburg</strong> und berichteten über ihre <strong>Lieblingsorte</strong>, lokale <strong>Events</strong>, die <strong>Gastronomie</strong> und den <strong>Wochenmarkt</strong>. Sie sammelten spannende Geschichten und erstellten ihre eigenen <strong>Beiträge</strong>, die sie direkt auf der <strong>Newsload</strong>-Plattform veröffentlichen konnten. Dabei haben sie nicht nur viel über die <strong>technischen Aspekte</strong> des Content Creatings gelernt, sondern auch, wie man <strong>gute Geschichten erzählt</strong> und diese in eine ansprechende Form bringt.</p> <h2 id="ausblick-schuelerreporter-fuer-ladenburg-erleben">Ausblick: SchülerReporter für „Ladenburg erleben“</h2> <p style="">Und das Beste kommt noch: Einige besonders <strong>motivierte Schüler</strong> haben jetzt die Möglichkeit, unter anderem als <strong>SchülerReporter</strong> für <strong>„Ladenburg erleben“</strong> weiterzuarbeiten. Im August werden sie die <strong>Open-Air-Konzerte der Fantastischen Vier</strong> und <strong>LaBrassBanda</strong> besuchen und darüber berichten. Sie können ihre eigenen Erlebnisse teilen und zeigen, wie sie <strong>digitale Inhalte</strong> direkt in ihrer <strong>lokalen Community</strong> produzieren können. Es war einfach fantastisch zu sehen, wie die Schüler schon jetzt so viel Spaß daran hatten, Inhalte zu erstellen und sich mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen.</p> <h2 id="eine-bruecke-zwischen-digitalen-moeglichkeiten-und-lokaler-tradition">Eine Brücke zwischen digitalen Möglichkeiten und lokaler Tradition</h2> <p style="">Was uns besonders gefallen hat, war die <strong>Verbindung</strong> zwischen der <strong>digitalen Welt</strong> und der <strong>realen Welt</strong> von Ladenburg. Die Schüler konnten <strong>digitale Technologien</strong> kennenlernen und gleichzeitig mit den <strong>alteningesessenen Händlern</strong>, <strong>Vereinen</strong> und <strong>Gastronomen</strong> ihrer Stadt in Kontakt treten. Dieses Projekt hat nicht nur gezeigt, wie <strong>vielseitig der Beruf des Content Creators</strong> ist, sondern auch, wie <strong>junge Menschen</strong> ihre <strong>digitale Kreativität</strong> nutzen können, um <strong>ihr Umfeld zu bereichern</strong>. Es war eine tolle Erfahrung, mit so <strong>motivierten jungen Menschen</strong> zu arbeiten, die neugierig und bereit waren, die <strong>digitalen Möglichkeiten</strong> zu erkunden. Und vielleicht ist das ja der erste Schritt, wie sie die <strong>Zukunft des Content Creatings</strong> in ihrer eigenen Stadt mitgestalten können!</p>