<p style="">Am 18. September 2025 findet der erste <strong>MENTAL HEALTH SUMMIT</strong> des Burda Verlags in München statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch erstmals der <strong>MENTAL HEALTH AWARD</strong> verliehen. Mit dieser Initiative will Burda gemeinsam mit Fachleuten und Unternehmen Antworten auf eine drängende Frage geben: <em>Wie lässt sich Arbeit so gestalten, dass sie nicht krank macht?</em></p> <p style=""></p> <p style=""><strong>Psychische Belastung am Arbeitsplatz steigt</strong></p> <p style="">Die Zahlen sprechen für sich: Laut AOK haben die Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen zwischen 2014 und 2024 um 47 Prozent zugenommen. Inzwischen ist fast jeder siebte Ausfall jobbedingt psychisch begründet. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geht davon aus, dass bis zu einem Drittel der Depressionen durch den Arbeitsplatz mitbedingt sein könnte.</p> <p style=""></p> <p style=""><strong>Arbeit darf nicht krank machen</strong></p> <p style="">Diese Entwicklung zeigt: Mentale Gesundheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen, Führungskräfte und Gesellschaft. Und es braucht Antworten auf die drängende Frage, wie sich Unternehmen konkret engagieren können, um ihre Mitarbeitenden zu schützen?</p> <p style=""></p> <p style="">Der <strong>MENTAL HEALTH AWARD</strong> würdigt Unternehmen, die sich besonders für die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden einsetzen – durch innovative Projekte, Präventionsarbeit oder außergewöhnliches Engagement. FOCUS-Business und der Burda Verlag wollen das Bewusstsein für <strong>psychische Gesundheit am Arbeitsplatz</strong> stärken und zum Nachahmen anregen. Mit dem Award soll gezeigt werden, dass Engagement sich auszahlt – für Unternehmen ebenso wie für die Menschen, die dort arbeiten. Indem Best-Practice-Beispiele sichtbar gemacht werden, sollen Veränderungen angestoßen und weitere Organisationen ermutigt werden, aktiv zu werden.</p> <p style=""></p> <p style="">Daher plant der Burda Verlag auch schon voraus. Im Rahmen einer Event-Reihe mit regelmäßigen Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen wird das Thema Mental Health auch in den kommenden Monaten weiter in den Mittelpunkt gerückt. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Netzwerke aufzubauen, um konkrete Lösungsansätze für die Arbeitswelt zu entwickeln – und weitere Unternehmen zu motivieren, selbst aktiv zu werden.</p>