<p style="">Der MENTAL HEALTH SUMMIT bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich in einem vertrauensvollen und exklusiven Umfeld mit anderen Unternehmen und Experten auszutauschen und inspirieren zu lassen.</p> <p style=""></p> <table> <tbody> <tr><td><strong>09:00</strong></td><td><strong>Registrierung und Frühstücksempfang</strong></td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>09:45 - 09:50</strong></td><td><strong>Begrüßung</strong></td></tr><tr><td></td><td>Valentin Weippert + Stefan Ruzas, FOCUS-Business</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>09:50 - 10:20</strong></td><td><strong>Eröffnungsvortrag von Dr. Thomas Reinbacher</strong></td></tr><tr><td></td><td>Der Ex-Manager hatte alles: eine steile Karriere bei McKinsey, Amazon und Google, eine liebevolle Familie und ein scheinbar perfektes Leben. Doch dann kam der tiefe Fall – zwei schwerste depressive Episoden und über 200 Tage in der Psychiatrie. Über Wege raus aus der Depression, inklusive all den Irrwegen.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>10:20 - 11:05</strong></td><td><strong>Panel-Diskussion #1</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Mentale Gesundheit im Unternehmen 2025: Wie gelingt nachhaltige Prävention trotz wirtschaftlichem Druck und digitalem Wandel?</strong></td></tr><tr><td></td><td>Wie können Unternehmen in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken?</td></tr><tr><td></td><td>Welche Rolle spielen KI-gestützte Tools und digitale Lösungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement?</td></tr><tr><td></td><td>Warum scheitern viele Unternehmen noch an der konsequenten Umsetzung – und wie lassen sich strukturelle Hürden überwinden?</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td>Panel-Teilnehmer:</td></tr><tr><td></td><td>• Prof. Dr. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin</td></tr><tr><td></td><td>• Dr. Eva Elisa Schneider, Psychologin und Autorin von „Mental health matters“</td></tr><tr><td></td><td>• Prof. Dr. Mazda Adli, Stressforscher und Leiter der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie</td></tr><tr><td></td><td>• Prof. em. Bernhard Badura, Begründer des BGM / Uni Bielefeld</td></tr><tr><td></td><td><u>Moderation: </u>Andrea Bannert, FOCUS-Gesundheit</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>11:05 - 11:20</strong></td><td><strong>PAUSE</strong></td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>11:20 - 11:30</strong></td><td><strong>Präsentation der vier Themen der Breakout-Sessions</strong></td></tr><tr><td></td><td>Mit Tatjana Reichhart / Shitshow / Manager im Burnout / Hirncoach</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>11:30 - 12:45</strong></td><td><strong>Summit-Pitch #1</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Mental Health Award: Finalisten-Pitch (Teil 1/2)</strong></td></tr><tr><td></td><td>Die Finalisten des MENTAL HEALTH AWARD – BEST PRACTICE 2025 präsentieren ihre jeweiligen Best-Practice-Projekte vor der Jury und dem Summit-Publikum.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>12:45 - 13:45</strong></td><td><strong>Mittagspause</strong></td></tr><tr><td></td><td>Sämtliche Verpflegung ist auf dem Event für die Teilnehmer kostenlos.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>13:45 - 14:00</strong></td><td><strong>Keynote: Dr. Bernadette Frech (CEO Instahelp)</strong></td></tr><tr><td></td><td>Stiller Gamechanger: Wie psychologische Beratung die Arbeitswelt verändert</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>14:00 - 14:45</strong></td><td><strong>Panel-Diskussion #2</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Leadership unter Stress: Wie Führung und Unternehmenskultur psychische Gesundheit zwischen Krisen, Homeoffice und KI prägen</strong></td></tr><tr><td></td><td>Welche Verantwortung tragen Führungskräfte für die mentale Gesundheit ihrer Teams im Zeitalter von Dauerkrise, Remote Work und Digitalisierung?</td></tr><tr><td></td><td>Wie kann eine resiliente Unternehmenskultur entstehen, die Unsicherheit abfedert und Innovation fördert?</td></tr><tr><td></td><td>Was müssen Führungskräfte heute können, um als Vorbild und Schutzschild zu wirken?</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td>Panel-Teilnehmer:</td></tr><tr><td></td><td>• Prof. Dr. Volker Nürnberg, Professor für Management, Health & HR</td></tr><tr><td></td><td>• Dr. med. Franziska van Hall, Ärztliche Direktorin CuraMed Klinikgruppe</td></tr><tr><td></td><td>• Reinhild Fürstenberg, Dipl.-Gesundheitswissenschaftlerin + GF Fürstenberg Institut</td></tr><tr><td></td><td>• Prof. Dr. David Ebert, Professor für Psychologie und Digitale Mentale Gesundheit TU München</td></tr><tr><td></td><td><u>Moderation: </u>Stefan Ruzas, FOCUS-Business</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>14:45 - 15:45</strong></td><td><strong>Summit-Pitch #2</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Mental Health Award: Finalisten-Pitch (Teil 2/2)</strong></td></tr><tr><td></td><td>Die Finalisten des MENTAL HEALTH AWARD – BEST PRACTICE 2025 präsentieren ihre jeweiligen Best-Practice-Projekte vor der Jury und dem Summit-Publikum.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>15:45 - 17:15</strong></td><td><strong>Jury-Sitzung</strong></td></tr><tr><td></td><td>Die Experten-Jury diskutiert und bewertet in einem separaten Konferenzraum die drei Gewinner des Mental Health Award – Best Practice 2025.</td></tr><tr><td></td><td>Moderation: Heidi Lüttgens, FactField</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>15:45 - 17:15</strong></td><td><strong>Breakout-Sessions (Vier Sessions zur Auswahl)</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>#1: Resilienz 4.0 – Praktische Strategien für Führungskräfte und Teams im Zeitalter von Unsicherheit und Digitalisierung</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Tatjana Reichhart, Fachärztin für Psychiatrie + Psychotherapie / Autorin / Co-Gründerin Kitchen2Soul Akademie für gesunde Unternehmen</strong></td></tr><tr><td></td><td>Wie gelingt es Führungskräften und Mitarbeitenden, ihre Widerstandskraft gezielt zu stärken, wenn wirtschaftliche, politische und technologische Unsicherheiten den Arbeitsalltag prägen?</td></tr><tr><td></td><td>Welche Methoden – von klassischem Coaching bis zu digitalen Selfcare-Tools und KI-gestützter Unterstützung – sind heute besonders wirksam?</td></tr><tr><td></td><td>Wie lässt sich Resilienz nachhaltig im Unternehmensalltag verankern?</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td><strong>#2: Moodsuits-Workshop</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Shitshow – Agentur für psychische Gesundheit</strong></td></tr><tr><td></td><td>Woran erkenne ich eine Depression? Was ist eine Angststörung? Und wie fühlen sich Kolleg*innen mit Burnout-Symptomen?</td></tr><tr><td></td><td>In diesem Workshop vermitteln wir Wissen zu den im Arbeitskontext am häufigsten auftretenden psychischen Belastungen und Erkrankungen – und nutzen dabei die MOODSUITS®.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td><strong>#3: BGM – Bring dein Management an Bord</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Manager im Burnout / Wibke Regenberg + Ulf Kepper</strong></td></tr><tr><td></td><td>Dieses Angebot richtet sich an das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen. Regenberg und Kepper zeigen, wie man das Management überzeugt, sich aktiv für BGM-Initiativen einzusetzen – damit Gesundheit zur Priorität wird und Maßnahmen nachhaltig wirken.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td><strong>#4: Menschliche Intelligenz vs. Künstliche Intelligenz</strong></td></tr><tr><td></td><td><strong>Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin / Hirncoach</strong></td></tr><tr><td></td><td>Wie wir in einer zunehmend digitalen Welt unsere menschlichen Denk- und Fühlfähigkeiten stärken können, ohne in die Überforderung zu geraten. Und wie wir KI nutzen, ohne das eigene Denken aufzugeben.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>17:20 - 17:30</strong></td><td><strong>Keynote: Von First Aid bis Community: neue Mental-Health-Aktivitäten bei Burda</strong></td></tr><tr><td></td><td>Moderation: Georg Meck, Chefredaktion FOCUS</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>17:30</strong></td><td><strong>Preisverleihung „Mental Health Award – Best Practice 2025“</strong></td></tr><tr><td></td><td>Die Jury verkündet die drei Award-Gewinner, die jeweils mit einem Bruttomedia-Volumen von 50.000 € prämiert werden</td></tr><tr><td></td><td>Moderation: Cathy Hummels</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td><strong>ab 18:00</strong></td><td><strong>Get-Together in und vor der Burda-Box</strong></td></tr><tr><td></td><td>Abendveranstaltung mit Food Trucks, Musik und Open Bar.</td></tr><tr><td></td><td>Sämtliche Verpflegung ist auf dem Event für Sie kostenlos.</td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td></td></tr><tr><td></td><td><strong>Ganztägig parallel verfügbar: Podcast-Tour von Shitshow</strong></td></tr><tr><td></td><td>Die Mental Health Podcast Tour ist eine immersive Audio-Ausstellung, die ihre Zuhörer*innen an verschiedenen Stationen in eurem Unternehmen mit der Perspektive psychisch erkrankter Kolleg*innen vertraut macht und Awareness fördert.</td></tr> </tbody> </table>