<h2 id="beim-krafttraining-denken-die-meisten-an-pressmaschinen-im-gym-und-aufgepumpte-typen-jannik-personal-trainer-und-samba-osteopath-geben-dem-sport-mit-ihrem-ansatz-in-ihrem-studio-ein-sympathisches-image">Beim Krafttraining denken die meisten an Pressmaschinen im Gym und aufgepumpte Typen. Jannik, Personal Trainer, und Samba, Osteopath, geben dem Sport mit ihrem Ansatz in ihrem Studio ein sympathisches Image.</h2> <p style=""></p> <p style=""><strong>Bei Kraftsport geht es nicht nur um bloßes Stemmen von schweren Hanteln, sondern um die Mindto-Muscle-Connection. Wie sie richtig ausgeführt wird, damit wir lange davon profitieren, erklären uns die Profis.</strong></p> <p style=""></p> <p style=""><strong>Jungs, was ist Krafttraining?</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Eine mechanische Spannung auf dem Muskel. Krafttraining sendet ein neuronales Signal, die Muskeln adaptieren, der Muskelquerschnitt vergrößert sich und die Muskulatur wird dadurch dichter.</p> <p style=""><strong>Welche Vorteile hat das – neben dickem Bizeps?</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Die Knochendichte vermehrt sich. Das ist hilfreich, um Osteoporose im Alter vorzubeugen.</p> <p style=""><strong><em>SAMBA</em></strong>: Es ist auch gut für die mentale Gesundheit. Die Leute kommen zum Sport, haben keinen Elan. Nach einer Stunde Krafttraining gehen sie mit einem Lächeln raus.</p> <p style=""></p> <p style="background-color: #eae4f2;"><strong>Jannik und Samba</strong> <br>sind Sportprofis und haben mit Solid People (Luisenstraße 67 c) das wahrscheinlich schönste Studio in München eröffnet. Der Fokus: Krafttraining und Osteopathie.</p> <p style=""></p> <p style=""><strong>Wo Vorteile sind, gibt es sicher auch Nachteile.</strong></p> <p style=""><strong><em>SAMBA</em></strong>: Zu viel Gewicht ist der häufigste Fehler. Männer, die zu schwer stemmen, obwohl sie schon bei fünf Wiederholungen im Hohlkreuz stehen.</p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Die Steuerung der Lendenwirbelsäule im unteren Bereich des Beckens ist auch ein Grund für Rückenprobleme.</p> <p style=""><strong>Ist Personal Training eine Möglichkeit, Fehler zu vermeiden?</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Wer das nötige Geld hat, und uns ist klar, dass das ein Privileg ist, sollte anfangs auf gut ausgebildete Personal Trainer setzen. Wir versuchen in unseren Gruppenkursen auch einen Personal-Training-Stil zu integrieren: In einem Kurs trainieren maximal zwölf Personen mit einem Trainer.</p> <p style=""><strong><em>SAMBA</em></strong>: Hätte ich von Anfang an auf Personal Training gesetzt, hätte ich mir zehn Jahre Leidensweg erspart.</p> <p style=""><strong>Es gibt einige Kraftsport-Mythen. Erstens: Pumpen geht nur mit schweren Gewichten.</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Ist überholt. Beim Krafttraining geht es um Bewegung und Bewegungsoptionen, die wir durch das viele Sitzen verlernen. Es geht nicht darum, die 35 Kilo zu nehmen, sondern auch mal die 5 Kilo und die Bewegung richtig und langsam auszuführen. Nächster Mythos: Mind-to-Muscle-Connection ist der Trick.</p> <p style=""><strong><em>SAMBA</em></strong>: Stimmt, es macht einen großen Unterschied, ob man sich auf die Muskelstruktur fokussiert, die man gerade trainiert, oder mit den Gedanken woanders ist. Das geben wir in unseren Kursen mit.</p> <p style=""><strong>Nie die gleiche Muskelgruppe hintereinander trainieren – stimmt das?</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Wenn ich jeden Tag die gleiche Muskelgruppe trainiere, hat der Muskel nicht genug Zeit, sich zu regenerieren und zu wachsen. Man sollte 48 Stunden Pause einhalten und dann wieder an der Muskulatur ansetzen.</p> <p style=""><strong>Ernährung is the key?</strong></p> <p style=""><strong><em>SAMBA</em></strong>: Leider ja. Hier gilt: 80 Prozent gesund, 20 Prozent Spaß. Sich auch mal was gönnen, nicht alles biblisch befolgen. Wichtig ist die Proteinzufuhr.</p> <p style=""><strong>Zu guter Letzt: Irgendwann ist man zu alt für Kraftsport.</strong></p> <p style=""><strong><em>JANNIK</em></strong>: Eine neue Studie belegt, dass es kaum einen Unterschied beim Muskelaufbau macht, ob man 25 oder 75 ist. Nur beim Muskelabbau ist das Alter entscheidend. Ich bin 33 und habe mich noch nie im Leben so fit gefühlt.</p>