<p style=""><strong>Ausgangslage: Emotionale Belastung im Schichtbetrieb</strong></p> <p style="">Die Initiative richtet sich an die Mitarbeitenden der Hilfezentralen, die täglich hoher Belastung ausgesetzt sind. Sie arbeiten im Schichtbetrieb – oft auch an Wochenenden, wodurch Schlafrhythmus, Ernährung und Work-Life-Balance beeinträchtigt werden können. Hinzu kommt anspruchsvolle Emotionsarbeit: Das Leistungsversprechen des ADAC („Wir sind da“) wird nicht nur sachlich erfüllt, sondern mit viel persönlichem Engagement erbracht. Innere Spannungen können entstehen, wenn Hilfsbereitschaft aufgrund bestimmter Umstände an ihre Grenzen stößt. Ohne geeignete Bewältigungsstrategien können solche emotionalen Dissonanzen zur Belastung werden.</p> <p style=""><strong>Herausforderung: Kompetenzaufbau</strong></p> <p style="">Der ADAC hat sich zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Präventionsprogramm zu etablieren, das die Mitarbeitenden langfristig unterstützt. Dabei liegt der Fokus auf dem Kompetenzaufbau, um die Beschäftigten besser auf die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags vorzubereiten. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Maßnahmen so zu gestalten, dass sie von den Mitarbeitenden angenommen und in den Arbeitsalltag integriert werden können. Zudem erfordert die Messung der Wirksamkeit solcher Programme eine sorgfältige Analyse und die Definition geeigneter Indikatoren.</p> <p style=""><strong>Erreichte Ziele: Messbarer Erfolg</strong></p> <p style="">Das Programm des ADAC basiert auf einem bereits etablierten und nachhaltigen Ansatz, der kontinuierlich ausgebaut wird. Acht spezifische Messgrößen wurden definiert, um die positive Wirkung der Initiative nachzuweisen. Diese systematische Herangehensweise zeigt, dass der ADAC nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern eine langfristige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der mentalen Gesundheit seiner Mitarbeitenden anstrebt.</p> <p style=""></p> <p style="background-color: #f6e9d9;"><strong>FAZIT: </strong>Verantwortung zeigen, Wohlbefinden fördern, Vorbild sein</p> <p style="background-color: #f6e9d9;">Mit „Mental gestärkt im Arbeitsalltag“ setzt der ADAC ein starkes Zeichen für die Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Initiative zeigt, wie Unternehmen Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden übernehmen können – ein Vorbild für andere Organisationen, die sich ähnlichen Herausforderungen stellen.</p>