<p style=""><strong>Ausgangslage: Belastungen nicht nur am Arbeitsplatz</strong></p> <p style="">Die Initiative der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) basiert auf der Erkenntnis, dass familiäre Herausforderungen einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden haben können.</p> <p style="">Die Sparkasse reagiert damit auf eine Zunahme von Belastungen, die sich in steigenden Fehlzeiten äußern. Mit der Einführung des Programms möchte die Landessparkasse nicht nur die Krankheitstage reduzieren, sondern auch die Wahrnehmung der Fürsorge durch das Unternehmen stärken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern.</p> <p style=""><strong>Herausforderung: Messbar machen</strong></p> <p style="">Interessanterweise sieht die LzO keine nennenswerten Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Initiative. Dies könnte auf eine durchdachte Planung und die Unterstützung durch interne und externe Ressourcen hinweisen. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Wirkung der Maßnahmen messbar zu machen. Hierfür wurden neun Messgrößen definiert, um die positiven Effekte der Initiative nachzuweisen.</p> <p style=""><strong>Erreichte Ziele: Gesundheit fördern</strong></p> <p style="">Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu fördern und eine nachhaltige Unterstützung für die Mitarbeitenden zu bieten. Obwohl detaillierte Ergebnisse noch nicht vorliegen, zeigt die klare Zielsetzung – von der Reduktion der Fehlzeiten bis hin zur Steigerung der Zufriedenheit – den ambitionierten Ansatz der LzO. Die Sparkasse setzt damit ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Fürsorge und Unterstützung im Arbeitsumfeld.</p> <p style=""></p> <p style="background-color: #f6e9d9;"><strong>FAZIT: </strong>Familiäre Belastungen abfedern</p> <p style="background-color: #f6e9d9;">Mit ihrer Initiative zur psychosozialen Beratung für Familienmitglieder -positioniert sich die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) als Vorreiter in der Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Maßnahmen langfristig auf die Mitarbeitenden und die Unternehmenskultur auswirken werden.</p>