<p style="">Es war das Jahr 1975, als zwei leidenschaftliche Oldtimer‑Enthusiasten, <strong>Winfried A. Seidel und Walter Metz</strong>, den Grundstein legten für etwas, das weit über eine einfache Tauschbörse hinauswachsen sollte. Der Name „VETERAMA“ – kurz für „Veteranen‑Markt Mannheim“ – war von Anfang an Programm: Ein Markt für Fahrzeuge, Ersatzteile und begeisterte Sammler. Die ersten Veranstaltungen fanden mit wenigen Händlern und provisorischen Klapptischen statt – ein überschaubares Format, getragen von Idealismus und großer Leidenschaft. Kein großer Schein, keine pompöse Eröffnung – aber ein Geist, der bis heute spürbar ist.</p> <p style=""></p> <h2 id="vom-kleinen-markt-zur-europaeischen-buehne">Vom kleinen Markt zur europäischen Bühne</h2> <p style="">Die Anfänge mögen unscheinbar gewesen sein, doch der Erfolg blieb nicht aus. Schon in den 1980er Jahren wuchs die Veranstaltung über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus. 1985 erfolgte ein entscheidender Schritt: Der Markt wanderte auf das neu erschlossene Maimarktgelände mit viel mehr Flächenpotenzial – ein Meilenstein in der Geschichte der VETERAMA. Der größere Raum bedeutete mehr Aussteller, mehr Vielfalt und mehr Zuschauer – und lieferte die Basis für das, was folgen sollte.</p> <p style="">Mit jedem Jahr kamen neue Händler aus ganz Europa hinzu, Spezialisten, Clubs und Sammler. Ersatzteile, Werkzeug, Literatur, Automobilia – der Markt wurde zur zentralen Austauschplattform. Der Charakter des Events blieb dabei stets derselbe: Nicht Show, sondern Substanz, nicht Glanz, sondern Leidenschaft.</p> <h2 id="heute-eine-institution-der-klassiker-szene">Heute: Eine Institution der Klassiker-Szene</h2> <p style="">Heute ist die VETERAMA in Mannheim unumstritten Europas größter Markt für Old- und Youngtimer. Jährlich versammeln sich tausende Aussteller, um ihre Angebote zu präsentieren – ein Ort, an dem Klassiker verkauft, gefunden, restauriert oder einfach bewundert werden. Mit mehr als <strong>4.000 Ausstellern</strong> auf einer Fläche von über <strong>260.000 m² Freigelände</strong> plus großzügigen Hallenflächen zählt die VETERAMA zu den bedeutendsten Treffpunkten der Szene.</p> <p style="">Die heutige Rolle der VETERAMA ist vielgestaltig: Markt, Community-Plattform und Inspirationsquelle zugleich. Clubs präsentieren sich mit Sonderausstellungen, Aussteller bieten Komplettfahrzeuge und Raritäten an, und Besucher nehmen Ideen und Projekte mit nach Hause. Jede Ausgabe erzählt Geschichten – von seltenen Funden über Restaurierungsschritte bis zu persönlichen Begegnungen.</p> <h2 id="erinnern-und-visionen">Erinnern und Visionen</h2> <p style="">Wenn wir heute zurückblicken, sehen wir nicht nur Verkäufer, Teile und Fahrzeuge – wir sehen Zeitzeugen. Wir sehen Händler, die ihre Stände über Jahrzehnte begleiten. Wir sehen Restaurateure, die Projekte wachsen ließen, und Familien, die von Generation zu Generation die Begeisterung weitergeben. Die Erinnerung an verschlafene Morgenstunden, den Geruch von Öl und Benzin, die Geduld beim Suchen eines seltenen Teils – all das lebt bis heute weiter.</p> <p style="">Doch wir schauen nicht nur zurück – wir schauen nach vorn. Im Jubiläumsjahr 2025 feiern wir diese Entwicklung mit besonderen Aktionen, mehr Showelementen, thematischen Schwerpunkten und Highlights. Wir laden euch ein, Teil dieser Geschichte zu sein: Mit euren Erinnerungen, Projekten und Geschichten.</p> <h2 id="deine-rolle-in-dieser-geschichte">Deine Rolle in dieser Geschichte</h2> <p style="">Du, lieber Community‑Mitglied, bist ein Teil dieser Geschichte. Vielleicht warst du schon vor 20 Jahren hier, hast deinen ersten Fund gemacht oder dich beim Stöbern inspirieren lassen. Teile deine Erinnerungen, zeige deine Lieblingsmomente, erzähle uns von deiner Verbindung zur VETERAMA. Jede Anekdote, jede Erfahrung macht dieses Jubiläum reicher.</p> <p style="">Gemeinsam schreiben wir weiter an dieser Erfolgsgeschichte: mit Leidenschaft, Substanz und dem Mut, Klassiker für die nächsten Generationen lebendig zu halten. Willkommen in der Geschichte – und lass uns gemeinsam die nächsten Kapitel gestalten.</p>