<p style="">Liebe Community, heute möchte ich euch zeigen, wie unsere neue VETERAMA Community den Besuch auf der Messe neu verbindet mit der Welt dazwischen. Wir stecken noch in den Anfängen, doch schon jetzt passiert etwas Besonderes: Brücken zwischen Stand und Nutzer, Verbindung zwischen Angebot und Interesse – und ihr könnt daran mitwirken.</p> <p style=""><strong>Der Gedanke dahinter stammt nicht aus dem Management, sondern von euch:</strong> Wie oft standen wir an Ständen, sahen interessante Anbieter, hatten aber keine Visitenkarte dabei oder haben vergessen, wie der Name hieß? Diese Lücke haben wir erkannt – und mit der neuen Funktion der <strong>QR‑Codes an den Messeständen</strong> geschlossen.</p> <p style=""></p> <h2 id="fuer-besucher-scannen-merken-spaeter-kontaktieren">Für Besucher: Scannen – merken – später kontaktieren</h2> <p style="">Wenn ihr in Mannheim oder Hockenheim unterwegs seid, schaut euch bei den Ausstellungsständen nach einem kleinen QR-Code um. Mit dem Smartphone gescannt (Fotofunktion), öffnet sich das Ausstellerprofil direkt auf eurer Community‑App oder im Browser. Ihr habt dann die Möglichkeit, diesen Anbieter in eure persönliche Merkliste zu speichern. Nach der Messe könnt ihr über die Community wieder einsteigen: Nachrichten schreiben, Angebote ansehen oder Kontakte vertiefen. Die Messe endet nicht mit dem Wochenende – eure Vernetzung beginnt erst richtig.</p> <p style="">Dieser Schritt macht den Besuch entspannter. Kein hektisches Notieren mehr, kein Suchen in Programmen – ein simpler Scan bringt euch direkt dorthin, wo der Dialog weitergeht.</p> <p style=""></p> <h2 id="fuer-aussteller-profil-qrcode-und-digitale-sichtbarkeit">Für Aussteller: Profil, QR‑Code und digitale Sichtbarkeit</h2> <p style="">Als Aussteller könnt ihr in eurem Community‑Profil euren persönlichen QR‑Code generieren und herunterladen – direkt über das Backend. Dieser Code gehört ausschließlich euch und verweist automatisch auf euer vollständiges Profil mit Firmenbeschreibung, Produkten, Kontaktdaten und Angeboten.</p> <p style="">Stellt euch vor: Ihr baut euren Stand auf, platziert den QR‑Code sichtbar – und jeder, der neugierig ist, scannt und merkt sich euren Stand. Menschen, die später auf Entdeckertour gehen, finden euch wieder. Ihr bleibt präsent – nicht nur live vor Ort, sondern digital über Wochen hinweg.</p> <p style="">Darüber hinaus habt ihr die Chance, exklusive Aktionen, Projekt-Updates oder Sonderangebote über eure Communitybeiträge zu veröffentlichen. Mitglieder, die euch gemerkt haben, erhalten aktiv Benachrichtigungen – so bleibt ihr im Gedächtnis und bleibt im Gespräch.</p> <h2 id="rueckblicke-und-persoenlicher-blickwinkel">Rückblicke und persönlicher Blickwinkel</h2> <p style="">Ich erinnere mich an Jahre, in denen ich als Besucher Stück für Stück Katalogseiten umgeblättert habe, um Händlernamen zu finden. Oder an den Moment, wenn man ein seltenes Teil entdeckt und den Kontakt kaum rechtzeitig aufgeschrieben hat. Solche Augenblicke bleiben im Gedächtnis – und gehören zu dem, woraus unsere Szene gemacht ist.</p> <p style="">Jetzt, mit der digitalen Verknüpfung von Stand und Nutzer, erleben wir einen Moment, in dem alte Gewohnheiten und moderne Technik sich treffen: Nostalgie und Effizienz zugleich. Für diejenigen unter euch, die Stände betreiben, war es oft ein Mutakt, sich digital zu zeigen. Doch mit dieser neuen Funktion kann jeder Aussteller Teil einer Bewegung werden, die den Markt lebendiger, einfacher und sichtbarer macht.</p> <h2 id="deine-einladung-gemeinsam-gestalten">Deine Einladung – gemeinsam gestalten</h2> <p style="">Wenn du Besucher bist: Nutze die QR‑Codes auf der Messe, entdecke neue Kontakte und speichere deine Favoriten. Wenn du Aussteller bist: Generiere deinen QR‑Code, verknüpfe ihn mit deinem Profil und erreiche deine Zielgruppe dauerhaft.</p> <p style="">Schreib uns deine Erfahrungen, sinnvolle Ideen oder Verbesserungsvorschläge – wir bauen die Community gemeinsam mit euch aus. Lass uns die Welt der Klassiker neu vernetzen – besser für dich, besser für uns alle.</p>